Die 12. Internationale AIDSTANZGALA hat am 29.11.2014
wieder vor ausverkauftem Haus im Velodrom „eine Nabelschau des europäischen, zeitgenössischen Tanzes“ geboten. Jens Neundorff, der Intendant des Theaters Regensburg war sich beim Pressegespräch am 9.3.2014 im Hansa Apart Hotel sicher, dass diese AIDSTANZGALA einen unglaublich hohen Maßstag setzt und an Qualität nicht mehr leicht übertroffen werden kann. Die AIDSTANZGALA ist dabei nicht nur ein künstlerisches Highlight, sie steht auch politisch einer Stadt wie Regensburg sehr gut zu Gesicht, war sich Jens Neundorff mit Hans-Peter Dorsch, dem Leiter der Aids-Beratungsstelle schnell einig. Die AIDSTANZGALA ist ein Symbol für Solidarität und gegen Diskriminierung und zeigt, dass Regensburg eine weltoffene Stadt ist.
Yuki Mori, Chefchoreograph, und Ballettmeister Christian Maier vom Theater Regensburg zeigten sich ebenfalls beeindruckt von der großartigen Leistung der Tänzer und Kompanien aus Regensburg, Zagreb, Saarbrücken, Düsseldorf, Barcelona, Madrid, Dortmund und Amsterdam. Beide hatten ihre Kontakte spielen lassen und im Laufe des Jahres 2014 das Programm zusammengestellt. Alle Künstler traten ohne Gage auf und nahmen den weiten Weg nach Regensburg auf sich , um hier Teil dieses Projekts AIDSTANZGALA zu werden und mit dem Erlös einen Beitrag im Kampf gegen die Folgen dieser schlimme Infektionskrankheit zu leisten.
Einen großer Anteil am Erfolg der Gala hatte auch Ivica Novakovich, der wunderbar sachkundig, eloquent und humorvoll durch das Programm geführt hat.
Eigentlicher Sinn dieses Pressegesprächs war aber nicht der Blick zurück auf die künstlerische Seite der AIDSTANZGALA, sondern auf das finanzielle Ergebnis für die unterstützten Projekte – und das kann sich allemal sehen lassen:
17 200 Euro kamen am Abend der Gala zustande für das Kinderheim Elonwabeni in Kapstadt, Südafrika, und den Notfallhilfefonds der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz.
Doris Horsch, Vertreterin der Stiftung Kinder AidsHilfe Südafrika, die das Heim in Kapstadt finanziert, konnte mit Bildern aus dem Kinderheim Elonwabeni sehr eindrücklich zeigen, was mit dem Geld in Kapstadt bewirkt wird. Das muss man sich erst einmal vergegenwärtigen, dass die AIDSTANZGALA mit seinem Erlös die Unkosten des Kinderheims über einen Zeitraum von 2 Monaten abdeckt. Derzeit leben in den inzwischen 3 Häusern 28 Kinder mit ihren Hausmüttern.
Neben dem Kinderheim unterhält Elonwabeni zusätzlich auch das Perlenprojekt als Beschäftigungsmaßnahme für Frauen. Als Dank für die erneute Unterstützung durch die AIDSTANZGALA überreichte Frau Horsch allen Mitwirkenden eine Perlenarbeit aus der Reihe der Fussballspieler, die seit der Fussballweltmeisterschaft gefertigt werden und sehr beliebt sind.
Herr Dorsch machte in seinem Beitrag zum Notfallhifefonds deutlich, dass die Aids-Beratungsstelle einen ständig steigenden Zulauf an HIV-Infizierten hat, die immer öfter neben vielen anderen Problemen sich auch mit finanziellen Sorgen herumschlagen müssen.
Beispiel 1:Erst vor kurzem konnte einer HIV-positiven Frau und Mutter von drei Kindern ein Elektroherd finanziert werden.
Beispiel 2: Ein Mann will seine Aufentahltserlaubnis und den Reisepass verlängern lassen und kann sich die Kosten von 139 Euro nicht leisten – auch hier hilft die Aids-Beratungsstelle.
Beispiel 3: Im Moment betreut die Aids-Beratungsstelle 4 Ehepaare, die HIV-infiziert sind, die Frauen sind schwanger und zum Teil sind noch weitere Kinder da. Die Paare sind erst seit kurzer Zeit in Deutschland, besitzen nichts und werden demnächst ein kleines Kind zur Welt bringen. Auch hier wird die Beratungsstelle finanziell helfen müssen und Herr Dorsch zeigte sich überglücklich, dass mit den € 2000 aus dem Erlös der AIDSTANZGALA dafür auch ein gewisser finanzieller Rahmen geschaffen wurde.
Von den Hauptsponsoren waren anwesend Frau Noak, die Direktorin des Hansa Apart Hotels und Gastgeberin des Pressegesprächs, Herr Leopold Berner, Vorstandsvorsitzender der PSD-Bank Niederbayern/Oberpfalz und Robert Scheibenzuber in Vertretung von Dominik Weber, Geschäftsführer vom Volvo-Autohaus Bauer.
Frau Noak ließ wie alle anderen Hauptsponsoren keinen Zweifel daran, dass sie hinter dem Konzept der AIDSTANZGALA voll und ganz steht und die Gala auch weiterhin unterstützen wird. Nach dem eigentlichen Pressetermin setzte dann Leopold Berner, der der Vorstandsvorsitzende der PSD-Bank, der Veranstaltung die Krone auf, indem er ankündigte,
dass die PSD-Bank die Spendensumme auf € 20 000,- aufrunden wird.
Besser konnte nicht demonstriert werden, dass die Sponsoren diese AIDSTANZGALA als besonders unterstützenswert erlebt haben und erleben. Eine PDF Version der Präsentation der AIDSTANZGALA 2014 finden Sie unter Präsentation AIDSTANZGALA 2014 und Erlös (3,56 MB).
Unser Dank gilt allen Tänzerinnen und Tänzern, den beiden Schirmherren Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und Prof.Dr. Bernd Salzberger, die beide aus Termingründen nicht zum Pressegespräch kommen konnten, den zahlreichen zahlenden Gästen der AIDSTANZGALA und allen Spendern und Sponsoren, die den finanziellen Erfol erst ermöglicht haben.