Jetzt ist es offiziell: die 10. Internationale AIDSTANZGALA 2012 hat einen Rekorderlös in Höhe von € 19 200
erbracht. Dies wurde am 19.03.2013 anlässlich eines Pressegesprächs im Volvo Autohaus Bauer veröffentlicht. Hans-Peter Dorsch, der Leiter der Aids-Beratungsstelle, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben. „Das Rekordergebnis war nur möglich, weil einerseits sehr sparsam gehaushaltet wurde und andererseits die Sponsorensumme höher war als je zuvor. Dies ist insbesondere Herrn Dominik Weber zu verdanken, dem Geschäftsführer vom Volvo Autohaus Bauer, der im letzten Jahr wie schon oft sehr viel Geld spendete und der PSD-Bank Niederbayern/Oberpfalz, die im Jahr 2012 ihren Spendenbetrag nach der Gala spontan um € 2000,- erhöht hatte“.
Jens Neundorf von Enzberg, der Intendant des Theater Regensburg hob die künstlerische Qualität hervor der Gala hervor. „Yuki Mori ist es gelungen, einen Abend mit herausragenden Künstlern auf die Beine zu stellen.“ Auch der Moderator Ivica Novakovic war ein ausgesprochender Glücksgriff, der das Programm mit dem nötigen ernst, aber ohne Schwere und mit großer Sachkenntnis präsentiert hat. Der Intendant bekannte schließlich, dass das Theater Regensburg voll und ganz hinter dieser AIDSTANZGALA steht.
Yuki Mori zeigte sich immer noch begeistert, wie schön die Gala auch für ihn als Tänzer und Choreograph war und er wies darauf hin, dass er von den teilnehmenden Tänzern die Rückmeldung erhielt, noch nie auf einer so wunderbaren Gala gewesen zu sein.
Hans-Peter Dorsch berichtete schließlich anhand einiger Bilder über das Projekt Elonwabeni in Kapstadt, Südafrika. Die Bilder waren brandaktuell, da Anfang März vom Träger des Projekts, der Stiftung Kinderaidshilfe Südafrika, eine Projektreise nach Kapstadt organisiert wurde, bei der Herr Dorsch sich einen eigenen Eindruck über das Projekt verschaffen konnte.
Die Bilder machen mehr als deutlich, dass in den Townships von kapstadt ummenschliche Lebensbedingungen herrschen und zugleich, dass Elonwabeni den Kindern ein Umfeld schafft, in dem Wachstum möglich ist und die schlimmen Erfahrungen vielleicht auch verarbeitet werden können.
Das Projekt Elonwabeni erhält 16 200 Euro aus dem Erlös der AIDSTANZGALA, die restlichen 3000 Euro gehen an das Projekt PositHIV Welcome – Projekt gegen Stigma und Diskriminierung der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz. Herr Dorsch berichtete, dass dieses Geld unter anderem dafür hergenommen werden soll, eine Halbtagsstelle für einen HIV-positiven Mann mitzufinanzieren, der seit 1. März 2013 angestellt ist, um dieses Projekt voranzubringen.
Weitere Informationen zur 10. AIDSTANZGALA hier.