Die Münchner Aids-und Hepatitis-Tage 2012 sind der wichtigste Aids-Kongress des Jahres 2012 in Deutschland. Zum Inhalt wird im Folgenden das Vorwort des vorläufigen Programms zitiert:
In Workshops und Seminaren können sich die Teilnehmer der 14. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage sowohl mit den Grundlagen der AIDS-Forschung vertraut machen, als auch ihr Wissen über das klinische Management in interaktiven Veranstaltungen vertiefen. Dabei wurde ganz bewusst Wert gelegt auf eine Gleichgewichtung zwischen somatischen und psychosozialen Aspekten, um der klinischen Wirklichkeit zu entsprechen. Neben Grundlagen, Klinik, Diagnostik und Therapie sowie psychosozialen Faktoren wird neuen und zeitgemäßen Formen der AIDS-Behandlung und Prävention große Aufmerksamkeit gewidmet. Zusätzlich zu den antiretroviralen Behandlungsstrategien und der Therapie opportunistischer Infektionen bzw. maligner Erkrankungen wird experimentellen Ansätzen und neuen immunologischen Erkenntnissen breiter Raum zur Verfügung stehen. Neu als Schwerpunkte hinzugekommen sind Fragestellungen, die sich mit Homosexualität und HIV/HCV im Islam befassen. Zudem werden Aspekte der Prävention bei Schülern und die Erfahrungen dazu diesmal deutlicher im Vordergrund stehen. Insgesamt ist die Prävention ein Schwerpunkt dieses Kongresses. U.a. in der Abschlussveranstaltung PPTT (Preventive Prime Time Topics) werden führende Forscher und Referenten zu neuen und bisher ungewöhnlichen Wegen der Prävention Stellung nehmen. Wie bei den bisherigen Tagungen erfolgt die Einbeziehung der Betroffenen durch die aktive Mitgestaltung des Programms. Informationen und Programm unter: www.aids-tage.de