„Die Strafbarkeit der HIV-Übertragung begünstigt die Verbreitung von HIV“, stellt die Deutsche Aids-Hilfe in ihrem Positionspapier vom 16.03.2012 fest,
das sie rechtzeitig zum Beginn der Münchner Aids-und Hepatitis Tage veröffentlicht hat. Unter anderem führt die Androhung einer Strafverfolgung dazu, dass sich Menschen nicht selbstverständlich und frühzeitig testen lassen und dadurch nicht rechtzeitig mit der Behandlung der HIV-Infektion beginnen. Die Folge: unnötige Gesundheitsgefährdung für den Infizierten und unnötige Infektionsrisiken für potentielle Sexualpartner- und partnerinnen.
Das vollständige Positionspapier finden Sie unter: www.aidshilfe.de